19 % pro Jahr mit System

Liebe Leserin, lieber Leser,
wir leben in einem Zeitalter der Information. Nie war Wissen leichter zugänglich – gerade an der Börse. KI-Tools, YouTube-Videos, Telegram-Gruppen: Überall gibt es „Tipps“, Empfehlungen, vermeintliche Kursraketen. Doch was auf den ersten Blick wie ein Segen wirkt, ist in Wahrheit oft ein Fluch:
Die Informationsflut überfordert!
Anleger stehen vor einem Dilemma: Small Caps oder Large Caps? Kryptowährungen oder Dividendenaktien? Wachstumswerte oder Substanz? Cash oder Anleihen?
Die Folge: Viele springen von Idee zu Idee – und erzielen am Ende genau das, was sie vermeiden wollten: unterdurchschnittliche Ergebnisse.
Ich werde hin und wieder gefragt: „Warum sollte ich für einen Börsendienst zahlen, wenn es Empfehlungen auch gratis gibt?“
Interessanterweise kommt diese Frage meist von Anlegern, die genau das hinter sich haben: Jahre voller Frust und schwankender Performance – trotz oder gerade wegen der „kostenlosen Tipps“.
Was Du im Börsenbrief bekommst – kein Raten, sondern System
Ich gebe Dir keine Tipps von der Stange, sondern einen strukturierten Ansatz an die Hand, um aus Deinem Portfolio eine Cashflow-Maschine zu formen:
Systematische Auswahl von unterbewerteten und margenstarken Marktführern
Klare Depotstruktur: ein sinnvoller Mix aus Dividendentiteln, Wachstumswerten, Small Caps, Anleihen und Cash-Reserve
Effizientes Cash-Management – wann aufbauen, wann investieren?
Zusätzliche Ertragsbausteine wie Optionen, ausschüttende ETFs oder Anleihen – je nach Kenntnisstand und persönlicher Präferenz
Das Ziel: regelmäßige Einnahmen, starke Wertentwicklung und ein Depot, das auch in schwierigen Phasen funktioniert. Das Ganze auf systematischer Basis.
3 Beispiele aus dem Börsenbrief:
IBM – Juni 2024
Empfohlen, als der breite Markt IBM links liegen ließ – für viele war der IT-Dino längst Geschichte. Doch die Substanz war da: ein klarer Strategiewechsel, starkes Margenwachstum und ein unterschätzter KI-Plan. Ergebnis: +130 %.
TSMC – September 2023
Empfohlen, als niemand die Aktie haben wollte – trotz globaler Marktführerschaft in der Chipfertigung. Anleger jagten KI-Stars wie Nvidia, doch TSMC lieferte im Hintergrund die Technik für alle. Ergebnis: +130 %.
Novo Nordisk – Mai 2025
Eingestiegen nach der Kurshalbierung. Die Fundamentaldaten überzeugten, die Bewertung wurde extrem attraktiv. Ergebnis: +18 % nach nur zwei Wochen.
Und das sind nur einige prominente Fälle, die Du nun öffentlich einsehen kannst. Viele weitere Werte in unseren Depots haben sich seit 2023 vervielfacht.
Ergebnis: Eine durchschnittliche Jahresrendite von 19 % seit Auflegung des Börsenbriefs (siehe Chart unten). Und das in einem anspruchsvollen Marktumfeld.
Dein Depot kann mehr – wenn Du jetzt handelst.
Wenn Du Dein Depot nicht länger dem Zufall überlassen willst, sondern planbar Einnahmen erzielen möchtest – dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
Newsletter abonnieren
Teilen
Archiv
-
-
Trading-Tagebuch: Erneuter Put auf Cisco15. Juli 2025/
-
Kommentar von Emil Jusifov: Substanz schlägt TIming12. Juli 2025/
-
-
Rheinmetall: Die Luft wird dünner8. Juli 2025/