Trading-Tagebuch: Kombo-Trade auf Uber

Ziel des Trading-Tagebuchs
In meinem Trading-Tagebuch werde ich Dir regelmäßig einige Options-Trades aus meinem privaten Depot und dem Stillhalter-Depot vorstellen. Das Stillhalter-Depot ist eines von vier Depots in unserem Börsendienst Cashflow-Strategie, das sich vor allem an optionsaffine Anleger und Options-Trader richtet. Die Updates dazu erscheinen jede Woche am Dienstag.
Heute stelle ich Dir meinen jüngsten Trade auf Uber vor, den ich wie folgt aufgesetzt habe:
- UBER +1 Mai’16 25 82,50 Call (Prämie: 180 $)
- UBER –1 Mai’16 25 77,50 Call (Prämie: 350 $)
- UBER –1 Mai’16 25 72,50 Put (Prämie: 400 $)
- Credit (erhaltene Gesamtprämie): 570 $ (5,70 $ pro Aktie)
Wie man unschwer erkennen kann, handelt es sich bei diesem Trade um eine Kombo-Strategie, bei der ich einen Bear Call Spread mit einem Naked Put auf den gleichen Basiswert Uber kombiniere.
Hinweis: Bei einem Minus-Vorzeichen wird die Option verkauft (Short-Option). Bei einem Plus-Vorzeichen wird die Option gekauft (Long-Option).
Erklärung des Trades
Ich bin grundsätzlich bereit, die Uber-Aktie zu Kursen von 72,50 $ zu übernehmen (Ausübungspreis der Put-Option). Hierfür möchte ich mich jedoch ordentlich vom Markt bezahlen zu lassen. Die Optionen verfallen voraussichtlich nur zwei Tage nach den Earnings von Uber. Und es gibt folgende Möglichkeiten, wie sich der Trade entwickeln könnte.
1. Die Uber-Aktie verbleibt am Verfallstag im Bereich zwischen 72,50 $ und 77,50 $: In diesem Fall streiche ich die volle Prämie ein und realisiere einen Gewinn von 570 $.
2. Die Uber-Aktie fällt am Verfallstag unter den Put-Strike von 72,50 $: In diesem Fall übernehme ich die Uber-Aktien zum aktuellen Marktpreis. Würde ich die Aktien etwa zu 69 $ je Aktie übernehmen, wäre ich aufgrund der erhalten Prämie 220 $ im Plus. Würde das Papier auf 65 $ fallen, wäre ich lediglich 180 $ im Minus, da mein Einstiegspreis durch die erhaltene Prämie auf 66,80 gesenkt wurde.
3. Die Uber-Aktie steigt am Verfallstag über den Short-Call-Strike von 77,50 $, verbleibt aber unter dem Long-Call-Strike von 82,50 $: In diesem Fall realisiere ich einen Gewinn von 570 $ (erhaltene Gesamtprämie) abzüglich der Differenz zwischen dem Short-Call-Strike und dem aktuellen Marktpreis des Basiswerts. Falls die Uber-Aktie zu diesem Zeitpunkt zum Beispiel bei 80 $ notiert, beträgt mein Gewinn 320 $ (also 570 $ minus 250 $).
4. Die Uber-Aktie steigt über den Long-Call-Strike von 82,50 $: In diesem Fall realisiere ich einen Gewinn von 570 $ (5,7 $ pro Aktie) abzüglich der Differenz zwischen den beiden Call-Strikes, also insgesamt 70 $.
Ich kann also mit diesem Trade nur in einem Fall verlieren: wenn das Papier am Verfallstag unter 66,80 $ fällt. Da ich aber die Aktie zu diesem Preis gerne übernehmen würde, wäre ich auch mit diesem Verlauf zufrieden.
Wenn Du keine neue Trades aus unserem Trading-Tagebuch verpassen möchtest, dann abonniere hier unseren wöchentlichen Newsletter.
Newsletter abonnieren
Teilen
Neueste Beiträge
-
-
Die wahren Hintergründe von Trumps Handelskrieg12. April 2025/
-
-
Empfehlenswerte Finanzblogs
- Intelligent InvestierenOpens in a new tab
- AktientraumOpens in a new tab
- FinanzgeschichtenOpens in a new tab
- Bavarian ValueOpens in a new tab
- LetMoneyWorkOpens in a new tab