Wähle Dein Abo und werde zum Cashflow Profi

Deine Vorteile:

📈 Umsetzung der Cashflow-Strategie
💸 Regelmäßige Erträge
🤝 Persönlicher Support inklusive
⏳ Kündigung 1 Monat zum Jahresende

⭐ Beliebteste Wahl

Premiumbrief

50 € / Monat

1 Monat gratis & Sonderstudie

Einmalzahlung pro Jahr: 600 €

Zugriff auf 4 Depots
+ Bis zu 3 Updates pro Woche

Premiumbrief Cashflow Profi

Jubiläumsangebot

Schlanker Einstieg

Einsteigerbrief

25 € / Monat

Sonderstudie inklusive

Einmalzahlung pro Jahr: 300 €

Zugriff auf 2 Depots
+ 1 Update pro Woche

Einsteigerbrief Cashflow Profi

Jubiläumsangebot

Bezugsdauer bis Verlängerung
12 Monate
12 Monate
Sonderstudie
Depot-Updates
Bis zu 3 pro Woche
Ca. 1 pro Woche
Wachstumsdepot
Stillhalter-Depot
Cashflow-Depot
ETF-Depot
Aktienreports
Bis zu 4 pro Jahr
Bis zu 1 pro Jahr
Cloud-Bereich
Börsenticker

Jubiläumsangebot

⭐ Beliebteste Wahl

Premiumbrief

EUR 50 € / Monat

Einmalzahlung pro Jahr: 600 €​

Premiumbrief Cashflow Profi

1 Monat gratis & Sonderstudie

Zugriff auf 4 Depots
+ Bis zu 3 Updates pro Woche

Jubiläumsangebot

Schlanker Einstieg​

Einsteigerbrief

EUR 20.- pro Monat

Einmalzahlung pro Jahr: 240 €

Einsteigerbrief Cashflow Profi

Sonderstudie inklusive

Zugriff auf 2 Depots
+ 1 Update pro Woche

Webinar über Aktienanalysen und Börsenbriefe

Über Emil Jusifov – vom IT-Experten zum unabhängigen Börsenanalysten

Manchmal führt der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit über Umwege – so auch bei Emil Jusifov.

Emil Jusifov startete seine Karriere als Informatiker und Softwareentwickler, bevor ihn die Faszination für Märkte und Unternehmen in den Finanzjournalismus führte. Bei einem führenden Börsenmagazin berichtete er während der Corona-Pandemie über Chancen, Risiken und Anlagestrategien – eine Zeit, in der er erkannte, wie wichtig unabhängige und fundierte Analysen für Privatanleger sind.

2023 gründete er den Analyse-Dienst Cashflow Profi, um Anlegern mit einkommensorientierten Strategien den Weg zu nachhaltigem Vermögensaufbau zu zeigen. Mit seinem Buch Cashflow-Strategie, Fachvorträgen und seinem regelmäßig erscheinenden Börsenbrief hat er sich als unabhängige Stimme am Kapitalmarkt etabliert.

Manchmal führt der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit über Umwege – so auch bei Emil Jusifov.

Ursprünglich als Informatiker und Softwareentwickler gestartet, sammelte er wertvolle Erfahrungen bei namhaften Kunden. In dieser Zeit lernte er, komplexe Systeme zu verstehen und Strukturen bis ins Detail zu analysieren – Fähigkeiten, die heute die Basis seiner Investmentstrategie bilden.

Fasziniert von Wirtschaft, Märkten und den Chancen der Börse wechselte Emil 2020  in den Finanzjournalismus. Mehrere Jahre arbeitete er bei einem führenden Finanzmagazin. Ausgerechnet in der turbulenten Zeit der Corona-Pandemie – als Hunderttausende junge Anleger erstmals an die Börse strömten – berichtete er über Chancen, Risiken und Strategien. Diese Phase zeigte ihm, wie dringend es echte und unabhängige Finanzbildung abseits des Mainstreams braucht.

2023 entschied sich Emil für den nächsten Schritt: die Gründung seines eigenen Analyse-Dienstes „Cashflow Profi“. Hier verbindet er seine IT-geprägte, analytische Denkweise mit einem klaren Ziel: Privatanlegern den Weg zu nachhaltigem Vermögensaufbau durch einkommensorientierte Strategien zu zeigen.

Mit seinem Buch „Cashflow-Strategie“, zahlreichen Fachvorträgen und Webinaren sowie seinem regelmäßig erscheinenden Börsenbrief hat er sich inzwischen als unabhängige Stimme am Kapitalmarkt etabliert.

Sein Ansatz ist stets derselbe: keine leeren Versprechungen, keine kurzfristigen Hypes – sondern Transparenz, Substanz und eine klare, praxiserprobte Strategie. Denn wer Vermögen aufbauen möchte, braucht keine Schlagzeilen, sondern fundierte Analysen und konsequente Umsetzung.

Wie ich mit TSMC über 9.000 USD Cashflow generiert habe

Mit der Cashflow-Strategie wird der Börsenerfolg planbar. Hier ein Beispiel aus dem Premiumbrief, wie aus einem Einsatz von 9.000 USD innerhalb weniger Monate ein Cashflow von über 9.000 USD entstanden ist – ohne unnötiges Risiko.

1. Schritt – Auswahl: Kauf von TSMC im September 2023, als der weltweite Marktführer bei der Halbleiterfertigung deutlich unterbewertet war.

2. Schritt – Put-verkauf: Einstieg über eine Put-Option von 90 USD und einer Laufzeit von 5 Wochen. Damit habe ich direkt eine Prämie von 150 USD erhalten.

3. Schritt  Übernahme der Aktie:  Nach 5 Wochen notierte TSMC unter dem Strike und damit wurden mir 100 Papiere zu 90 USD je Aktie eingebucht. Ab diesem Zeitpunkt arbeitete TSMC nur noch für mich – durch Dividenden und Kursgewinne.

4. Schritt – Gewinnmitnahme: Nach nur 10 Monaten hat sich die Position verdoppelt. Ich verkaufte 50 Aktien und realisierte einen Gewinn von knapp 9.000 USD. 

5. Schritt – Gewinne laufen lassen: Den Rest ließ ich weiterlaufen. Das Risiko war nun praktisch bei null, da ich meinen Einsatz herausgenommen habe.

Genau so funktioniert die Cashflow-Strategie: mit System einsteigen, Cashflow aufbauen, Gewinne realisieren – und den nächsten Kreislauf starten!

Das sagen unsere Kunden

Das Webinar von Emil Jusifov auf Investing.com hat mir sehr gut gefallen. Ich habe bereits das Buch gelesen und werde nun den Börsenbrief ausprobieren.
Adam M. (Webinar-teilnehmer)
Ihr habt einen tollen Service mit dem Börsenbrief geschaffen. Ich freue mich jedes mal auf die spannende Lektüre. Und jetzt auch noch der Buchgewinn. Einfach toll! Vielen Dank für alles.
Eric E. (Börsenbrief-Leser)
Emil Jusifov versteht es, komplexe Börsenzusammenhänge so zu verschriftlichen, dass es auch Anfänger im Bereich Börse und Geldanlage gut und einfach nachvollziehen können.
Christina (Buch-Leserin)
Bei Emil merkt man sofort: Hier spricht jemand aus der Praxis. Seine Webinare auf unserer Seite sind immer relevant und praxisnah."
Robert Zach (Investing.com)
Einfach nur auf kurzem Wege, ein Dankeschön für den tollen Börsenbrief.
Sönke F. (Börsenbrief-Leser)
Das Buch hat mich sehr weitergebracht. Ich habe viel über die Börse gelernt.
Armand R. (Buch-Leser)

FAQ zum Börsenbrief

Was Du bekommst:

Ein Cashflow-System, das Du Schritt für Schritt nachbauen kannst – mit dem Ziel: Mehr Einnahmen aus Deinem Depot. Monat für Monat. Jahr für Jahr.

Keine hektischen Empfehlungen, kein Börsenlärm. Sondern eine klare Strategie, die auf reale Erträge ausgerichtet ist: Dividenden, Optionsprämien, Qualitätsunternehmen – alles transparent dokumentiert, Woche für Woche nachvollziehbar.

Du siehst nicht nur, was gekauft wird – sondern auch warum, wann und in welcher Gewichtung. Damit Du Dein Vermögen nicht einfach „irgendwie investierst“, sondern zielgerichtet aufbaust.

Die Strategie richtet sich – von Börseneinsteigern bis Profis – an alle cashfloworientierten Anleger, die im Sinne des langfristigen Vermögensaufbaus eine zusätzliche Einkommensquelle aufbauen wollen.
Die Cashflow-Strategie kann mit beliebigen Depots umgesetzt werden. Es gibt keine Mindestdepotgröße. Bei jedem Trade wird die entsprechende Gewichtung in Prozent angegeben und kann jederzeit in der Renditetabelle eingesehen werden. Diese Gewichtung kann unabhängig von der jeweiligen Depotgröße abgebildet werden.

Der Börsenbrief umfasst mehrere aufeinander abgestimmte Depots:

  • Cashflow-Depot (Premiumdienst):
    Das Herzstück. Hier wird die vollständige Cashflow-Strategie umgesetzt – mit konkreten Gewichtungsangaben, realen Transaktionen und Fokus auf cashflowstarke Unternehmen.

  • Stillhalter-Depot (Premium-Dienst für Optionsinteressierte):
    Für fortgeschrittene Anleger oder Einsteiger mit ersten Optionskenntnissen, die die Cashflow-Strategie gezielt mit Optionen umsetzen möchten.

  • Wachstumsdepot (Premium- und Einsteigerdienst):
    Eine umfangreiche Watchlist aus wachstumsstarken Qualitätsaktien – inklusive Bewertung, Einschätzung und Strategie-Hinweisen. Ohne Gewichtung, aber ideal als Fundament für wachstumsorientierte Anleger.

  • ETF-Depot (Premium- und Einsteigerdienst):
    Ergänzend für Anleger, die breit gestreut in Zukunftsmärkte und Trendthemen investieren möchten – etwa KI, Energie, Infrastruktur oder Healthcare.

Die Auswahl der Aktien basiert auf fundierter Fundamentalanalyse unter Einbindung von Charttechnik. Im Fokus stehen Unternehmen mit einer herausragenden Marktstellung, attraktiver Bewertung und einem aktionärsfreundlichen Management. Im Cashflow-und Stillhalter-Depot werden stabile Dividendenzahler bevorzugt. Im Wachstumsdepot liegt der Fokus margenstarken Wachstumsaktien mit Potenzial zur Vervielfachung.
Ein klares Ja! In der ursprünglichen Version sah die Cashflow-Strategie den Einsatz von Optionen als verpflichtendes Element vor. Aufgrund des Feedbacks unserer wachsenden Leserschaft, haben wir jedoch die Cashflow-Strategie angepasst. Statt Optionen können auch andere liquide Finanzinstrumente wie etwa Anleihen, Anleihen-ETFs oder Geldmarktfonds eingesetzt werden, um einen zusätzlichen Cashflow im Aktiendepot zu generieren. Eine Ausnahme davon bildet das Stillhalter-Depot mit Optionsfokus.
Im Kontext des Börsenbriefs setzen wir auf eine Reihe von Risikomanagementinstrumenten. Wir achten insbesondere auf ein konsequentes Liquiditätsmanagement und eine regelmäßige Überprüfung der Positionen. Gekauft wird nur bei attraktiven Bewertungen.
Wir beantworten gerne spezifische Fragen zur Cashflow-Strategie und unserem Börsendienst. Bei Rückfragen zu Einzelwerten oder konkreten Trades in den Depots können wir jedoch keine individuellen Einschätzungen geben (beachte hierzu unseren Disclaimer). Für Leser, die sich zusätzlich zum Börsenbrief weiterbildende Inhalte wünschen, bieten wir unter anderem individuelle Coachings an.
Nein, eine klassische Probeausgabe bieten wir bewusst nicht an – denn ein einzelner Blick genügt nicht, um die Tiefe, Systematik und den tatsächlichen Mehrwert dieses Dienstes wirklich beurteilen zu können. Stattdessen hast Du die Möglichkeit, mit dem günstigen Einsteigerdienst (mit Wachstums- und ETF-Depot) zu starten oder das Cashflow-Depot bzw. Stillhalter-Depot einzeln 3 Monate lang ohne Verlängerung zu testen. So erhältst Du von Beginn an einen authentischen Eindruck vom Börsenbrief und kannst Deine Abo-Stufe jederzeit z. B. über unseren Mitgliederbereich upgraden.
Du kannst Dein Abonnement jederzeit unkompliziert per E-Mail an info@cashflow-profi.de oder über den Kündigungsbutton beenden. Beim Quartalsabo gilt eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Quartalsende, beim Jahresabo beträgt die Frist ein Monat zum Jahresende.

Was Du bekommst:

Ein Cashflow-System, das Du Schritt für Schritt nachbauen kannst – mit dem Ziel: Mehr Einnahmen aus Deinem Depot. Monat für Monat. Jahr für Jahr.

Keine hektischen Empfehlungen, kein Börsenlärm. Sondern eine klare Strategie, die auf reale Erträge ausgerichtet ist: Dividenden, Optionsprämien, Qualitätsunternehmen – alles transparent dokumentiert, Woche für Woche nachvollziehbar.

Du siehst nicht nur, was gekauft wird – sondern auch warum, wann und in welcher Gewichtung. Damit Du Dein Vermögen nicht einfach „irgendwie investierst“, sondern zielgerichtet aufbaust.

Die Strategie richtet sich – von Börseneinsteigern bis Profis – an alle cashfloworientierten Anleger, die im Sinne des langfristigen Vermögensaufbaus eine zusätzliche Einkommensquelle aufbauen wollen.
Die Cashflow-Strategie kann mit beliebigen Depots umgesetzt werden. Es gibt keine Mindestdepotgröße. Bei jedem Trade wird die entsprechende Gewichtung in Prozent angegeben und kann jederzeit in der Renditetabelle eingesehen werden. Diese Gewichtung kann unabhängig von der jeweiligen Depotgröße abgebildet werden.

Der Börsenbrief umfasst mehrere aufeinander abgestimmte Depots:

  • Cashflow-Depot (Premiumdienst):
    Das Herzstück. Hier wird die vollständige Cashflow-Strategie umgesetzt – mit konkreten Gewichtungsangaben, realen Transaktionen und Fokus auf cashflowstarke Unternehmen.

  • Stillhalter-Depot (Premium-Dienst für Optionsinteressierte):
    Für fortgeschrittene Anleger oder Einsteiger mit ersten Optionskenntnissen, die die Cashflow-Strategie gezielt mit Optionen umsetzen möchten.

  • Wachstumsdepot (Premium- und Einsteigerdienst):
    Eine umfangreiche Watchlist aus wachstumsstarken Qualitätsaktien – inklusive Bewertung, Einschätzung und Strategie-Hinweisen. Ohne Gewichtung, aber ideal als Fundament für wachstumsorientierte Anleger.

  • ETF-Depot (Premium- und Einsteigerdienst):
    Ergänzend für Anleger, die breit gestreut in Zukunftsmärkte und Trendthemen investieren möchten – etwa KI, Energie, Infrastruktur oder Healthcare.

Die Auswahl der Aktien basiert auf fundierter Fundamentalanalyse unter Einbindung von Charttechnik. Im Fokus stehen Unternehmen mit einer herausragenden Marktstellung, attraktiver Bewertung und einem aktionärsfreundlichen Management. Im Cashflow-und Stillhalter-Depot werden stabile Dividendenzahler bevorzugt. Im Wachstumsdepot liegt der Fokus margenstarken Wachstumsaktien mit Potenzial zur Vervielfachung.
Ein klares Ja! In der ursprünglichen Version sah die Cashflow-Strategie den Einsatz von Optionen als verpflichtendes Element vor. Aufgrund des Feedbacks unserer wachsenden Leserschaft, haben wir jedoch die Cashflow-Strategie angepasst. Statt Optionen können auch andere liquide Finanzinstrumente wie etwa Anleihen, Anleihen-ETFs oder Geldmarktfonds eingesetzt werden, um einen zusätzlichen Cashflow im Aktiendepot zu generieren. Eine Ausnahme davon bildet das Stillhalter-Depot mit Optionsfokus.
Im Kontext des Börsenbriefs setzen wir auf eine Reihe von Risikomanagementinstrumenten. Wir achten insbesondere auf ein konsequentes Liquiditätsmanagement und eine regelmäßige Überprüfung der Positionen. Gekauft wird nur bei attraktiven Bewertungen.
Wir beantworten gerne spezifische Fragen zur Cashflow-Strategie und unserem Börsendienst. Bei Rückfragen zu Einzelwerten oder konkreten Trades in den Depots können wir jedoch keine individuellen Einschätzungen geben (beachte hierzu unseren Disclaimer). Für Leser, die sich zusätzlich zum Börsenbrief weiterbildende Inhalte wünschen, bieten wir unter anderem individuelle Coachings an.
Nein, eine klassische Probeausgabe bieten wir bewusst nicht an – denn ein einzelner Blick genügt nicht, um die Tiefe, Systematik und den tatsächlichen Mehrwert dieses Dienstes wirklich beurteilen zu können. Stattdessen hast Du die Möglichkeit, mit dem günstigen Einsteigerdienst (mit Wachstums- und ETF-Depot) zu starten oder das Cashflow-Depot bzw. Stillhalter-Depot einzeln 3 Monate lang ohne Verlängerung zu testen. So erhältst Du von Beginn an einen authentischen Eindruck vom Börsenbrief und kannst Deine Abo-Stufe jederzeit z. B. über unseren Mitgliederbereich upgraden.
Du kannst Dein Abonnement jederzeit unkompliziert per E-Mail an info@cashflow-profi.de oder über den Kündigungsbutton beenden. Beim Quartalsabo gilt eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Quartalsende, beim Jahresabo beträgt die Frist ein Monat zum Jahresende.