Investing-Analyst Robert Zach: Die Wetten auf eine Rezession nehmen zu
Robert Zach (Redaktionsleiter von Investing.com Deutschland) gibt seine aktuelle Markteinschätzung ab und verrät seinen Favoriten für das aktuelle volatile Marktumfeld.
Robert Zach (Redaktionsleiter von Investing.com Deutschland) gibt seine aktuelle Markteinschätzung ab und verrät seinen Favoriten für das aktuelle volatile Marktumfeld.
Die Art und Weise, wie Donald Trump seinen Handelskrieg führt, stößt zu Recht auf wenig Gegenliebe. Doch ihn pauschal als irrational abzustempeln, wie es viele Medien und Anleger zur-zeit tun, greift zu kurz.
Der Nasdaq und der S&P 500 haben mittlerweile die Korrekturzone betreten - mit einem Drawdown von über 10 %. In diesem Blogeintrag erfährst Du wie ich die aktuelle Marktlage einschätze und wie ich mich in diesem volatilen Umfeld positioniere.
die Volatilität ist an die Märkte zurückgekehrt. Der Nasdaq 100 hat innerhalb kurzer Zeit über 8 % eingebüßt. Auch der berühmte Stimmungsindikator Fear & Greed ist in den Bereich „extreme Fear“ gefallen. So kannst Du profitieren!
Die beiden Cybersecurity-Anbieter Fortinet und CyberArk haben sehr starke Geschäftszahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt und notieren auf einem neuen Allzeithoch. Darum dürfte die Rally bei den beiden Tech-Perlen weitergehen.
Die Alphabet-Aktie hat nach den letzten Quartalszahlen deutlich an Wert verloren. Doch ist die Aktie jetzt wirklich ein Schnäppchen? In diesem Video analysiere ich die aktuelle Situation rund um Alphabet (Google) und gehe auf die wichtigsten Herausforderungen ein, die das Unternehmen bewältigen muss.
Trotz solider Geschäftszahlen wurde die Aktie von AMD stark abgestraft. Mittlerweile hat sich ein starker Abwärtstrend beim Chip-Giganten etabliert. Ich zeige Dir, warum die langfristigen Wachstumstreiber von AMD dennoch intakt bleiben.
Die jüngste Berichtssaison zeigt, wer die wahren Profiteure des KI-Booms sind. Dazu gehören insbesondere Meta und IBM, die zuletzt sehr starke Quartalszahlen präsentiert haben – auch dank KI.
Laut einer aktuellen Auswertung von CheckPoint wurden allein im dritten Quartal 2024 weltweit fast 1.900 Cyberangriffe pro Organisation registriert. Das bedeutet einen Anstieg von 75 % im Vergleich zum Vorjahr! In diesem Video stelle ich Dir zwei meiner Cybersecurity-Favoriten vor, die massiv vom Boom in der Branche profitieren.
In unsicheren Zeiten bieten Anleihen eine attraktive Alternative zu Aktiendividenden und Stillhaltergeschäften. In diesem Artikel verrate ich Dir, warum ich ausgerechnet jetzt Anleihen kaufe.