Aus der Praxis eines Stillhalters So handle ich Seitwärtstrends
Aus der Praxis eines Stillhalters So handle ich Seitwärtstrends

Aus der Praxis eines Stillhalters: So verdienst Du im Seitwärtstrend Geld

Die Debatte, ob man in Dividendenzahler oder nicht ausschüttende Wachstumsunternehmen investieren sollte, ist unter Investoren weit verbreitet. Laut einer Studie von GFM Asset Management schneiden Dividendenzahler langfristig besser ab. Allerdings tendieren Dividendenzahler zu längeren Seitwärtstrends. So kannst Du diese Phasen profitabel handeln.

0 Kommentare

Grainger: Dieser Top-Performer fliegt unter dem Radar der Anleger

In unserem Musterdepot gehören die großen Technologie-Titel wie Meta, Alphabet, Microsoft, Accenture und ServiceNow derzeit zu den absoluten Top-Performern. Kein Wunder, denn sie profitieren enorm vom KI-Boom und bilden Créme-de-la-Créme der Technologiebranche. Interessanterweise hat sich mit Grainger nun ein Industrietitel dieser elitären Liga angeschlossen – seit der Auflegung des Depots im März kommt der Wert auf ein Kursplus von 15 %. Und dafür gibt es gute Gründe.

2 Kommentare

3 Dividendenstrategien mit hohem Renditepotenzial

Dividenden sind bei Anlegern sehr beliebt. Kein Wunder, denn zahlreiche Studien zeugen davon, dass Dividendenzahler in Bezug auf die Performance langfristig besser abschneiden als Unternehmen, die keine Dividenden ausschütten. Voraussetzung ist, dass man einer effektiven Strategie nachgeht. Diese 3 Strategien haben sich in der Praxis bewährt.

0 Kommentare

Texas Instruments: Goldgrube für Dividendenjäger

Texas Instruments ist einer der weltweit größten Halbleiterhersteller mit Sitz in Dallas (Texas). Obwohl der US-Konzern bereits im Jahr 1951 gegründet wurde und einen höheren Börsenwert besitzt als beispielsweise Qualcomm oder Micron Technology, fliegt die Aktie seit Jahren unter dem Radar von vielen Anlegern und Finanzmedien. Ein Grund mehr, sich mit dem Titel näher zu befassen.

Ein Kommentar

Apple: Schwache Zahlen und hohe Bewertung – kein Kauf

Gäbe es einen Wettbewerb um die Lieblingsaktie von Anlegern, dann dürfte der Smartphone-Gigant Apple diesen Wettbewerb haushoch gewinnen. Die Aktie ist in nahezu jedem Aktiendepot präsent. Sogar die Investmentlegende Warren Buffett hält dem Titel seit Jahren die Treue. Mehr als 40 % seines Aktienportfolios macht Apple aus. Doch wie sieht es um die operative Zukunft von Apple aus?

0 Kommentare