Die 3 Bausteine für Deinen Cashflow

Dividenden Cashflow Optionen 3 Bausteine für Deinen Cashflow

Wie baust Du Dir eine Cashflow-Strategie auf, die in jeder Marktphase funktioniert – in Aufschwüngen, Seitwärtsphasen und fallenden Märkten?

Genau darum geht es in meinem kostenlosen Webinar am 24.09.25 um 19.00 Uhr. Dort zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Dir einen stetigen Einkommensstrom an der Börse aufbauen kannst.

Zur Vorbereitung möchte ich Dir heute schon einmal die drei zentralen Bausteine vorstellen, die wir dann im Webinar anhand realer Beispiele vertiefen werden.

1. Fundament: Dividendendepot

Das Kernstück der Cashflow-Strategie ist ein stabiles Dividendenportfolio.

  • Regelmäßig steigende Dividenden sorgen für ein verlässliches passives Einkommen.

  • Mit der Zeit wächst Dein Cashflow, ohne dass Du zusätzliches Kapital einsetzen musst.

Ein Beispiel: Allianz. Dieses Unternehmen ist Teil unseres Cashflow-Depots im Premiumbrief. Jahr für Jahr steigen die Ausschüttungen – ein klarer Beleg, wie sich mit Geduld und Strategie ein stetiger Einkommensstrom aufbauen lässt.

2. Wachstumsaktien mit klaren Entnahmeregeln

Dividenden sind nicht die einzige Quelle für Cashflows. Wachstumsaktien spielen ebenfalls eine zentrale Rolle – allerdings auf eine andere Weise.

Dabei unterscheide ich zwei Kategorien von Wachstumswerten:

  • Etablierte Unternehmen wie etwa Alphabet oder Nvidia: Sie sind bereits hochprofitabel, dominieren ihre Märkte und wachsen weiter – zahlen aber nur geringe oder gar keine Dividenden.

  • „Newcomer“ wie Robinhood: jung, dynamisch, mit sehr hohen Wachstumsaussichten, aber meist noch ohne Ausschüttungen.

Weil die Dividenden hier nicht im Vordergrund stehen, entsteht der Cashflow vor allem durch aktive Entnahmen. Das bedeutet: Wir realisieren Kursgewinne nach klar definierten Regeln – abgestimmt auf die jeweilige Kategorie.

Im Wachstumsdepot (Einsteiger- und Premiumbrief) setze ich diese Regeln praktisch um und mache transparent, wie sich damit zusätzliche Einnahmen sichern lassen.

3. Ergänzende Cashflow-Produkte: Optionen, Anleihen und ETFs

Der dritte Baustein Deiner Cashflow-Strategie sind ergänzende Cashflow-Produkte, die gezielt dort eingesetzt werden, wo klassische Aktien an ihre Grenzen stoßen – sei es in seitwärts tendierenden oder hoch bewerteten Märkten:

  • Optionen: Wenn Aktien seitwärts laufen, nutze ich Stillhalterstrategien, um genau in diesen Phasen laufende Einnahmen zu sichern. Im Stillhalter-Depot (Premiumbrief) zeige ich, wie das in der Praxis funktioniert.

  • ETFs: Themen-ETFs ermöglichen es, breit gestreut in attraktive, aber teure Märkte zu investieren – zum Beispiel im aktuell hoch bewerteten KI-Sektor. Im ETF-Depot (Einsteiger- und Premiumbrief) bilde ich diese Chancen gezielt ab.

  • Anleihen & REITs: Sie sind die stabilisierende Komponente. Mit hohen Ausschüttungen liefern sie planbare Cashflows und helfen, Kapital produktiv einzusetzen, wenn Aktienmärkte überhitzt sind. Gesteuert wird das strukturiert über unser Cashflow- und ETF-Depot.

Diese Instrumente sind kein „Zusatz“, sondern ein gleichwertiger dritter Pfeiler neben Dividenden- und Wachstumsaktien.

Alles zusammen: Dein persönlicher Cashflow-Plan

Mit diesen drei Säulen baust Du Dir ein System auf, das in jeder Marktphase funktioniert. Mal liefern Dividenden den Ertrag, mal Deine Wachstumswerte, mal zusätzliche Instrumente. Das Ergebnis: stetige Cashflows, weniger Stress, mehr Freiheit.

📣 Kostenloses Webinar – 24. September, 19:00 Uhr

👉 In meinem Webinar zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Deine persönliche Cashflow-Strategie aufbaust – mit Beispielen direkt aus meinem Börsenbrief.

Darin erfährst Du:

  • wie Du Dir ein stabiles Fundament mit Dividendenaktien aufbaust,

  • wie Wachstumswerte in Deine Strategie passen,

  • wie Du mit Optionen, Anleihen, REITs und ETFs zusätzliche Cashflows sicherst.

Teilen

Schreibe einen Kommentar