Emil Jusifov: Substanz schlägt Timing

Liebe Leserin, lieber Leser,
viele Anleger meiden Aktien, die bereits stark gestiegen sind. Sie werfen einen Blick auf den Kurs und denken: „Jetzt ist es zu spät.“ Dabei übersehen sie, dass der Preis allein kaum etwas über den Wert eines Investments aussagt.
Für wertorientierte Anleger ist der Kursverlauf der Vergangenheit zweitrangig. Entscheidend sind die Fundamentaldaten und die operativen Perspektiven. Wenn diese stimmen, wird investiert – unabhängig davon, ob die Aktie 10 %, 100 % oder 500 % gestiegen ist.
Ein Beispiel aus meiner Praxis: Bereits Ende 2022 habe ich Nvidia in einem Magazin zum Kauf empfohlen – zu einem Zeitpunkt, als Tech-Werte noch in der Krise steckten. Nach weniger als zwei Jahren verzehnfachte sich der Titel und ging dann in einen Seitwärtstrend über.
Im März 2025 machten erste Stimmen die Runde, dass Nvidias beste Zeiten vorbei seien. Ich sah das anders und nutzte den Rücksetzer, um die Aktie ins Qualitätsdepot zu kaufen. Nach nur vier Monaten hat der Titel weitere 53 % zugelegt.
War‘s das jetzt? Ganz im Gegenteil. Heute nehme ich Nvidia auch in unser Cashflow-Depot auf. Denn der Investment-Case bleibt völlig intakt: anhaltender KI-Boom, dominante Marktstellung, dicke Margen und exzellente Wachstumsaussichten.
Wertorientiertes Investieren heißt nicht, die tiefsten Kurse zu treffen, sondern die besten Unternehmen zu halten – dauerhaft und mit Überzeugung. Dieses Vorgehen hat uns bereits eine durchschnittliche Jahresrendite von 19 % beschert und wird uns auch in Zukunft erfolgreich begleiten.
In diesem Sinne wünsche ich Dir eine inspirierende Lektüre der 96. Ausgabe des Premiumbriefs.
Herzlichst
Dein Emil Jusifov
Dieser Kommentar stammt aus dem Editorial des Börsenbriefs Cashflow-Strategie. Dort bekommst Du alle Details, klare Kaufkurse, spannende Marktanalysen und Zugriff auf vier Depots mit unterschiedlichen Schwerpunkten – Woche für Woche.