Die neuen Cashflow-Quellen im Kryptomarkt

Kryptomarkt

Noch vor wenigen Jahren glich der Kryptomarkt einem Casino: kaum Regulierung, extreme Kursschwankungen und viele undurchsichtige Projekte bestimmten das Bild.

Was damals wie das Ende aussah, war in Wahrheit der Beginn einer neuen Phase der zunehmenden Reife und Etablierung: Regulierte Handelsplätze, sichere Verwahrungssysteme und klare Rechtsrahmen in den USA und der EU haben die Akzeptanz spürbar erhöht.

Mit Krypto-ETFs und dem Einstieg institutioneller Investoren, darunter Fonds, Family Offices und Vermögensverwalter, bestimmt nicht mehr der Hype die Richtung, sondern Kapital und Strategie.

Für mich ist das die spannendste Phase seit Bestehen des Kryptomarkts. Eine Zeit, in der auch wertorientierte Cashflow-Anleger ganz vorne mitspielen können.

Mein Fokus gilt dabei folgenden drei Investmentdomänen:

Krypto-Spezialisten: Die direkten Profiteure

Besonders spannend sind Geschäftsmodelle, bei denen aus Technologie nachhaltiger Cashflow entsteht.

Ein Beispiel ist Galaxy Digital, ein kanadischer Vermögensverwalter, in den ich bereits Ende 2024 im Premiumbrief investiert habe. Seitdem liegt die Rendite bei über 160 %.

Grund: Galaxy verbindet klassische Finanzwelt und Blockchain auf beeindruckende Weise. Das Unternehmen startet einen tokenisierten Geldmarktfonds, hat seine eigenen Aktien auf die Blockchain gebracht und baut in Texas ein riesiges Rechenzentrum, das ursprünglich für Bitcoin-Mining gedacht war und nun für den KI-Bereich umgerüstet wird.

Dabei ist Galaxy nicht das einzige Unternehmen, das ich spannend finde. Drei weitere aussichtsreiche Kandidaten stehen bereits auf meiner Beobachtungsliste und könnten schon bald den nächsten Platz im Premium-Depot einnehmen.

Schaufelhersteller: Die indirekten Profiteure

Wenn Goldgräber graben, verdienen die, die Schaufeln liefern. Im Kryptomarkt sind das Anbieter von Rechenleistung, Energie, Kühlung, Netzinfrastruktur oder Spezialsoftware.

Diese Unternehmen profitieren im Hintergrund. Sie liefern die Infrastruktur, auf der der gesamte Markt läuft. Für Anleger bedeutet das Stabilität im Portfolio und Planbarkeit statt Spekulation.

Genau so ein Unternehmen habe ich kürzlich ins Premium-Depot aufgenommen. Dieses stellt unter anderem die zentrale Infrastruktur für Rechenzentren, Kühlung und Energieversorgung bereit und profitiert auch vom wachsenden Bedarf durch Mining und Blockchain-Validierung.

Reale Krypto-Investments: das Fundament 

Am Ende bleibt der Kern: Krypto als Anlageklasse selbst. Bitcoin gibt hier den Takt vor, doch daneben entsteht eine stabile Schicht an Projekten mit echtem Nutzen.

Zwei Bereiche stehen aktuell im Fokus:

  • Smarte Verträge, die Prozesse automatisieren und Kosten senken.

  • Effiziente Transaktionen, die internationale Zahlungen schneller und günstiger machen.

Diese Entwicklung steht noch am Anfang, aber sie formt bereits die Infrastruktur kommender Finanzsysteme.

Aus diesem Grund bereite ich derzeit eine direkte Beteiligung am Kryptomarkt vor – gebündelt über ein Produkt, das breit gestreut in die wichtigsten Projekte investiert.

Mehr dazu schon bald im Premiumbrief.

Mein Fazit – und Dein nächster Schritt

Der wilde Westen im Kryptosektor ist vorbei: Was bleibt, ist ein Markt mit Struktur, Kapital und echten Chancen.

Deshalb erweitere ich meinen Premiumdienst nun gezielt um diesen Bereich. Mit klarem Fokus auf Rendite und echtem Lesernutzen.

Wenn Du von Anfang an dabei sein willst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt.

Werde Teil unserer Premium-Community und erlebe, wie ich mit System reale und nachhaltige Cashflows aus dem Krypto-Markt generiere.

Newsletter abonnieren

Teilen

Schreibe einen Kommentar