So findest Du Tenbagger-Aktien

So findest Du Tenbagger-Aktien

In den vergangenen Wochen habe ich unser beliebtes Qualitätsdepot schrittweise auf ein reines Wachstumsdepot umgestellt – mit klarem Fokus auf Aktien, die das Potenzial zur Kursvervielfachung besitzen.

Das nehme ich zum Anlass, um eine der meistgestellten Fragen meiner Leserinnen und Leser aufzugreifen:

Wie findet man den nächsten Tenbagger?

Also Aktien, die sich verzehnfachen können. Die gute Nachricht: Im Kern führen sogar zwei Wege zum Ziel, sofern Du einen langfristigen Fokus mitbringst.

1. Der Burggraben: Ein Unternehmen mit Alleinstellungsmerkmal

Der erste Weg führt über Unternehmen mit einem tiefen ökonomischen „Burggraben“ – also einer einzigartigen Marktstellung, verbunden mit hoher Nachfrage und Preissetzungsmacht.

Das Paradebeispiel Nvidia:

Nvidia hat sich in den vergangenen Jahren als zentraler Chiplieferant für Künstliche Intelligenz etabliert. Die Produkte sind technologisch führend, schwer kopierbar – und in vielen Bereichen alternativlos. Das Unternehmen diktiert Preise, generiert enorme Cashflows und wächst rasant.

Ich habe Nvidia Ende 2022 in einem Anlegermagazin als Kauf eingestuft – seither hat sich die Aktie mehr als verzehnfacht. Als es im März dieses Jahres zu einem Rücksetzer kam, habe ich erneut zugegriffen und Nvidia in das Wachstumsdepot aufgenommen. Seitdem: +64%.

2. Der Disruptor: Ein Unternehmen mit neuem Marktansatz

Der zweite Weg führt über disruptive Unternehmen, die gerade dabei sind, einen neuen Markt zu erobern. Diese Titel sind spekulativer – aber bei sorgfältiger Analyse ebenfalls mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit.

Worauf es ankommt:

  • Zukunftsmarkt mit starkem Nachfragepotenzial

  • Wettbewerbsvorteile durch Technologie & Plattform

  • Skalierbares Geschäftsmodell

  • Umsatzwachstum: mindestens 20–30 % pro Jahr

  • Hohe Bruttomargen & positiver Free Cashflow

Ein gutes Beispiel ist ServiceNow:

Ich bin bereits 2016 – zu meiner aktiven Zeit als IT-Berater – auf den Titel aufmerksam geworden, als ServiceNow gerade begann, mit seiner Cloud-Plattform klassische IT-Prozesse zu revolutionieren.

Damals war das Unternehmen noch kaum bekannt – heute ist es ein milliardenschwerer Marktführer. Die Aktie hat sich seitdem mehr als verzehnfacht – und gehört bis heute zu meinen stärksten Werten im privaten Depot.

Auch im Wachstumsdepot ist ServiceNow inzwischen vertreten und kommt dort auf ein sattes Plus von 140 %.

Aber wie generiert man aus solchen Titeln Cashflow?

Denn Dividenden gibt es hier in der Regel keine. Meine Lösung: gezielte Teilverkäufe, basierend auf einem klaren System. Dabei orientiere ich mich unter anderem an Aktienrückkäufen, Free-Cashflow-Multiples und Kursentwicklung im Verhältnis zum Fair Value. 

Dieses System werde ich künftig im Wachstumsdepot systematisch anwenden.

Was kommt als Nächstes?

Im Juli habe ich gleich zwei neue Wachstumswerte mit Tenbagger-Potenzial in das Wachstumsdepot aufgenommen. Darunter einen unterschätzten Robotik-Wert aus dem Bereich Medizintechnik.

Weitere Werte stehen bereits auf meiner Watchlist und werden bald ihren Weg in das Wachstumsdepot finden.

Du möchtest von Anfang an dabei sein? Dann sichere Dir jetzt den Zugang zum Wachstumsdepot – schon ab 20 € pro Monat. 

Newsletter abonnieren

Teilen

Schreibe einen Kommentar