Cashflow-Rechner: Dein Tool für die finanzielle Freiheit

Finanzielle Unabhängigkeit ist ein Begriff, der oft gesagt, jedoch nur so selten gelebt wird. Aber was heißt das eigentlich – frei zu sein? Ich kann es Dir verraten:
-
Nicht mehr um 6:30 Uhr aufstehen zu müssen, um durch den Berufsverkehr zur Arbeit zu hetzen.
-
Nicht mehr Urlaubsanträge zu stellen oder überlegen zu müssen, ob man sich eine Woche Auszeit leisten kann.
-
Nicht mehr jeden Monat mit der Sorge zu leben, was am Monatsende übrig bleibt.
-
Und das Wichtigste: Nicht mehr für Geld arbeiten zu müssen, sondern Geld für Dich arbeiten zu lassen.
Genau deswegen habe ich den Cashflow-Rechner gebaut. Er zeigt Dir mit wenigen Klicks, wie viel Kapital Du als Börsianer brauchst, um jeden Monat genug Geld auf dem Konto zu haben – für echte finanzielle Freiheit.
Warum ein Rechner?
Weil die Frage „Wie viel Kapital brauche ich eigentlich, um monatlich davon zu leben?“ zu den meistgestellten überhaupt gehört. Die Antwort hängt davon ab, wie Du investierst:
Setzt Du nur auf Dividenden und/oder Anleihen?
Oder kombinierst diese mit Stillhalterprämien aus dem Optionshandel?
Der Cashflow-Rechner bildet beide Wege ab – mit verschiedenen Renditeniveaus, passend zu Deiner Risikoneigung. Die Annahmen basieren auf meiner langjährigen Erfahrung mit der Cashflow-Strategie.
Wenn Du ausschließlich in Dividendenaktien (bzw. Anleihen mit laufender Kuponzahlung) investierst, hängt der Kapitalbedarf stark von der erzielbaren Durchschnittsrendite ab.
Beispiel: Du möchtest 3.000 € monatlich, also 36.000 € im Jahr an passivem Einkommen erzielen. Dann sieht der rechnerische Kapitalbedarf je nach angenommener Dividendenrendite wie folgt aus:
Szenario | Dividendenrendite | Kapitalbedarf |
---|---|---|
chancenorientiert | 5,0 % | 720.000 € |
ausgewogen | 3,5 % | 1.028.571 € |
sicherheitsbetont | 2,0 % | 1.800.000 € |
Der schnellere Weg: Die Cashflow-Strategie
Ich gehe seit Jahren einen Schritt weiter: Ich kombiniere starke Dividendenzahler und Anleihekupons mit dem, was Banken und Fondsmanager nicht gern erklären: Stillhaltergeschäfte. Also Prämien-Einnahmen durch den Verkauf von Optionen.
Konkret werden laufend cashgesicherte Put-Optionen und gedeckte Call-Optionen in einem werthaltigen Dividenden-Depot verkauft und Prämien eingesammelt. Die genaue Vorgehensweise der Cashflow-Strategie findest Du in meinem Buch oder beispielsweise in diesem Blogeintrag.
Wenn Du auf diese Weise zusätzlich zu Deinen Dividenden Optionsprämien vereinnahmst, sieht die Rechnung ganz anders aus:
Szenario | Jährliche Optionsprämien | Kapitalbedarf |
---|---|---|
chancenorientiert | 10 % | 240.000 € |
ausgewogen | 7 % | 342.857 € |
sicherheitsbetont | 5 % | 514.286 € |
Mit 240.000 € zu 3.000 € monatlich?
Das ist absolut realistisch – wenn man es richtig angeht. In meinem Stillhalter-Depot habe ich mit nur 40.000 € Kapitaleinsatz über 7.000 € Cashflow in 14 Monaten erzielt – mit echten Trades, dokumentiert in meinem Börsenbrief. Das entspricht monatlichen Einnahmen von rund 500 €. Hochgerechnet auf einen Kapitaleinsatz von 240.000 €, wie im Beispiel oben, wären das rund 3.000 € pro Monat.
Zum Vergleich: Mit 240.000 € bekommst Du in München vielleicht eine 1-Zimmer-Wohnung mit 25–30 m² Wohnfläche – bei einer Bruttorendite von 2 bis 3 % im Jahr. Mit der Cashflow-Strategie lässt sich auf Basis derselben Summe ein deutlich höherer laufender Ertrag erzielen – bei flexiblerem Kapitaleinsatz und besserer Steuerbarkeit.
Was kannst Du jetzt tun?
Teste den Cashflow-Rechner. Spiel mit den Zahlen. Stell Dir vor, was es bedeuten würde, nicht mehr auf Gehaltserhöhungen oder Mieterhöhungen angewiesen zu sein. Mach den ersten Schritt in Deine finanzielle Unabhängigkeit.
Newsletter abonnieren
Teilen
Archiv
-
-
Trading-Tagebuch: Erneuter Put auf Cisco15. Juli 2025/
-
Kommentar von Emil Jusifov: Substanz schlägt TIming12. Juli 2025/
-
-
Rheinmetall: Die Luft wird dünner8. Juli 2025/