Alphabet: Diese Story ist noch lange nicht vorbei
Während viele KI-Überflieger derzeit zu Mondpreisen gehandelt werden, ist die Aktie von Alphabet immer noch fair bewertet. Allerdings steht das Unternehmen derzeit vor bedeutenden Herausforderungen.
Während viele KI-Überflieger derzeit zu Mondpreisen gehandelt werden, ist die Aktie von Alphabet immer noch fair bewertet. Allerdings steht das Unternehmen derzeit vor bedeutenden Herausforderungen.
Kaum eine große Technologieaktie ist vom jüngsten Ausverkauf an den Börsen verschont geblieben. Eine löbliche Ausnahme bildet der Cybersecurity-Spezialist Fortinet, der auf Wochensicht satte 27 % zugelegt hat. Das Unternehmen meldete sehr überzeugende Quartalszahlen und machte große Fortschritte bei der Profitabilität.
Die Berichtssaison ist in vollem Gange. Eine Reihe von Unternehmen haben ihre Quartalszahlen bereits gemeldet. Unter ihnen befinden sich die Technologieriesen Netflix, IBM und ServiceNow, die allesamt überzeugt haben. Nun habe ich mir die Quartalsmeldungen genauer angeschaut und bin auch sehr positiv überrascht worden.
Ganze 30 % ging es mit der Aktie von CrowdStrike binnen einer Woche nach unten, nachdem der Cybersecurity-Spezialist aufgrund eines fehlerhaften Sicherheitsupdates beim Betriebssystem Windows eine Reihe von IT-Ausfällen verursachte. Nun fragen sich Anleger, ob die Aktie überhaupt investierbar ist.
Nach dem jüngsten Geschäftsbericht büßte die Salesforce-Aktie zweistellig ein und zog eine Reihe von cloudbasierten Softwareanbietern mit sich nach unten. Daher habe ich mir das Quartalswerk des amerikanischen Technologiekonzerns nun genauer angeschaut.
Die Aktie des britischen Chip-Designers Arm legte in den vergangenen Tagen deutlich zu. Die Anleger honorieren damit die Ankündigung des Unternehmens, eigene KI-Chips zu entwickeln. Der Kampf um die KI-Vorherrschaft im Halbleitermarkt hat sich nun verschärft.
Die Aktie von Meta hat auf Wochensicht fast 10 % eingebüßt. Grund waren die Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Quartalszahlen des Social-Media-Konzerns. Doch ein genauerer Blick zeigt: Meta steht aktuell besser da als je zuvor.
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (kurz: TSMC) ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren zum größten Chipfertiger und damit zu einem der bedeutendsten Unternehmen für die Weltwirtschaft aufgestiegen. Doch nun greifen die mächtigen Wettbewerber an.
Meta hat mit seinem Zahlenwerk am Donnerstag für ein regelrechtes Kursfeuerwerk gesorgt. Die Aktie legte nach den Zahlen satte 20 % zu und brachte zum Handelsende am Freitag 200 Mrd. USD mehr auf die Börsenwaage. Dabei ist dieser Kursanstieg völlig gerechtfertigt. Denn die Zahlen waren schlicht fantastisch.
Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung ist die IT-Sicherheit zu einer grundlegenden Anforderung für Unternehmen geworden. Und das ist keine wirkliche Überraschung angesichts der gewaltigen finanziellen Einbußen, die den Unternehmen durch Cyberattacken entstehen. Aktuellen Schätzungen zufolge wird der globale Schaden 2025 knapp zwölf Billionen USD erreichen. Offensichtlich hat sich „Cybercrime as a Service“ zu einer der wichtigsten Einnahmequellen für Kriminelle entwickelt.